Wir kommen gerade vom Reisebüro. Die Köpfe voller neuer und alter Pläne und die Taschen voller Papiergedöns. Neben bestätigten Flügen samt Babybetten sowie Visa hat unser Reiseberater heute die geplante Route für gut und mit Baby ideal befunden. Yeah!
Australien: Von Melbourne nach Sydney
Dazwischen: 8.000 Kilometer, für die man laut googlemaps schlappe 97 Stunden braucht (ohne Verkehr :P)
Wir haben vor, täglich in mehreren Etappen nicht mehr als 400 Kilometer zu fahren und an vielen Orten auch mehrere Nächte zu bleiben. Immerhin wollen wir mit einem Baby reisen, und nicht durchs Land hetzen. Unterwegs gehört viel Zeit zum Spielen, Quatsch machen und ausruhen definitiv dazu – sonst sind wir wahrscheinlich alle drei unzufrieden.
Wir machen eine der absoluten Standartrouten durch Australien und Neuseeland. So scheint es zumindest, wenn man sich im Internet auf anderen Elternzeitreise-Blogs umsieht. Und in Reisführern (ja, in dieser Reihenfolge). Das hat natürlich den enormen Vorteil, dass wir schon so in etwa abschätzen können, was uns wo erwartet.Seit der Geburt meiner Kleinen bin ich eigentlich gar nicht mehr der “Schaunwamal, was passiert”-Mensch, sondern habe gerne eine gewisse Einschätzung von dem, was so kommt. Außerdem ist es in einem Land, in dem 100 Kilometer als “just around the corner” gelten, unerlässlich einen gewissen Zeit- bzw. Kilometerplan für unsere zwei Monate vor Ort im Kopf zu haben. Hier also unsere geplante Australienroute:
[Edit: Tja, hier könnte jetzt noch immer eine schöne Karte mit all unseren Stationen stehen. Tut sie aber nicht mehr. Stichwort: DSGVO. Wer möchte, dem kann ich sie gerne zumailen -> mail@architexturbuero.de]
Neuseeland: Von oben nach unten und oben
Etwas weniger Kilometer, dafür auch weniger Zeit erwarten uns in Neuseeland. Hier wird das Baby sein erstes Weihnachten und Sylvester verbringen, und hier wollen wir erst mal ein bisschen Badeurlaub einlegen. Heißt: ein paar Tage länger an einem Ort sein, ist auch hier geplant. Und auch hier tuckern wir gemütlich auf eher ausgelatschten Standart-Touri-Pfaden – und das zur absoluten Hauptreisezeit.
Und zwar:
[Edit: Tja, hier könnte jetzt noch immer eine schöne Karte mit all unseren Stationen stehen. Tut sie aber nicht mehr. Stichwort: DSGVO. Wer möchte, dem kann ich sie gerne zumailen -> mail@architexturbuero.de]
Alles ganz easy also. Im Zweifel düsen wir einfach den anderen Wohnmobilen hinterher 🙂
Jetzt quält uns ersteinmal ein ganz anderes Problem: Das Baby ist krank. Nichts ernstes, es fühlt sich fit, aber für den starken Schnupfen haben wir jetzt wirklich nicht noch Platz im Reisegepäck. Hoffentlich wird das bis dahin wieder! Unsere Ärztin, großer Australienfan, ist guter Dinge und meint bis zum Abflug ist das Kind wieder top gesund. Na hoffentlich!